"Faszination Bobsport - "Guet, Guet, uuund"
AUF IN DIE NEUE SAISON
Liebe Unterstützerinnen und UnterstützerNun geht es an die Arbeit, den der Start wird sicher auchnächsten Winter entscheidend sein für Erfolge... …mit diesen Worten endete der letzte Newsletter, welcher schoneine Weile her ist. Wie bereits gesagt, ging es an die Arbeit unddie Wochen und Monate vergingen wie im Flug. Darum hier eineZusammenfassung der vergangenen Ereignisse:Ich konnte während des ganzen Sommers sehr gut trainieren undblieb von grösseren Verletzungen verschont. Ich arbeitete Tag fürTag an der besten Version von mir selbst. Versuchte jeden Tagmeine eigenen Grenzen zu verschieben und besser zu sein als«Gestern». Die Sommermonate vergingen, vor diesemHintergrund, extrem schnell. Im Herbst standen wie alljährlichdiverse Leistungstests an. Angefangen mit dem Test inMagglingen, über die Starter – Schweizermeisterschaft, bis hinzum Einzelanschubtest auf Eis in Oberhof/DE. Ich konnte mich innahezu allen Werten, welche messbar sind, im Trainingverbessern. Entsprechend zuversichtlich reiste ich zum erstenTest nach Magglingen. Dieser verlief dann aber alles andere alswunschgemäss. Etliche Stunden an Training, Schweiss undVerzicht über den ganzen Sommer um dann nicht, das erhoffteResultat zu erreichen, ist enttäuschend. Gute Zuführerwertezeigen du bist auf dem richtigen Weg, doch am Tag X kannst du esnicht in das gewünschte Resultate umsetzen und am Schlussgehst du mit einer Verletzung raus - ganz schön frustrierend.
SPORT KANN HART SEIN...
Leistungssport kann hart sein und lernt dich die Konsequenzen für dein Handeln zu tragen. In solchen Momenten lernst du mehr, als an «Guten Tagen”. Am Schluss zählt, dass du wieder aufstehst und weitergehst. Es gilt die gewonnenen Erkenntnisse mitzunehmen und weiter hart zu arbeiten. Es wird sich auszahlen! Diese Einstellung hat mich schon immer weitergebracht.Gesagt, getan. Auch die weiteren Tests entsprachen nicht meinenAnsprüchen. Die “Luft” sich unter den besten Anschiebern derSchweiz zu behaupten wird dünner, doch dies ist der Weg, den ichgehen will!Die Wochen zwischen und nach den Tests waren hart. VieleFragen standen im Raum, was muss ich ändern, besser machen. Esging weiter und ich machte mich bereit die Erkenntnis in Angriffzu nehmen und umzusetzen.
SAISONSTART
FirmenSAISONSTARTWer den Bobsport aktiv verfolgt, hat an den beiden vergangenenWochenenden festgestellt, dass der Weltcup in Altenberg, resp.Sigulda gestartet ist. Doch weder meine Person, noch das TeamVogt war am Start. Nach Rückenproblemen in der vergangenen Saison musste sichmein Pilot, Michi Vogt, im August einer Rückenoperationunterziehen. Schnell wurde ein «REHA-Plan» aufgestellt, welcheraufzeigte, dass die ersten Weltcuprennen der Saison zu früh sindfür unser Team. Die REHA verlief wunschgemäss und Michikonnte sich steigern und durfte wieder mehr belasten.
LILLEHAMMER
Wie geplant sind wir aktuell in Lillehammer/NOR und fahren unsdort auf die kommende, bzw. laufende Saison ein. Auf der einenSeite ein wehmütiger, andererseits aber genau der richtige Wegzurück. Michi muss herausfinden, was mit seinem Rücken möglichist und seine körperliche und mentale Verfassung testen. Seit dem verheerenden Sturz in Altenberg, mit demfolgenschweren Ausgang, ist Michi nicht mehr Viererbobgefahren. Gut, kann er sich hier in Lillehammer in seinemRhythmus an das neue Gerät herantasten. Das «neue» Gerät istdas richtige Stichwort. Es ist wichtig, dass wir hier ohne Druck undin unserem Tempo den neuen Zweierschlitten «NEOS» (vielleichtdem einen oder anderen ein Begriff aus Medienberichten) undunseren neuen Viererschlitten testen können.Nach der Hälfte des Trainingslagers können wir festhalten: DieTests verlaufen verheissungsvoll, der Rücken von Michi hält unddie aktuellen Trainingszeiten lassen aufhorchen.Jahrhunderttalent Vogt fährt in der Bahn schon wieder richtigschnelle Zeiten. Da überlegt man doch gleich schon weiter, wasdies wohl heissen mag, wenn wir am Start mithalten können.Genau diese athletische Leistung wird am 26.12. beim nächstenentscheidenden Leistungstest gemessen. Hier will ich michbeweisen, die Erkenntnisse aus den Tests im Herbst umsetzenund mich für den besten Schlitten der Schweiz empfehlen. Bisdahin trainieren wir hier in Norwegen weiter und freuen unsanschliessend auf einige ruhigere Tage mit unseren Familien zumWeihnachtsfest.
FirmenIch wünsche euch Frohe Festtage, eine besinnliche Zeit mit euren Liebsten und einen guten Rutsch!
Bis bald.
Päscu
Comments